Von: Thomas |
Hallo,
ich möchte einen gebrauchten 470er für Regatten kaufen... worauf muß ich achten??? welche (Mackay, Devoti, Parker, Nautivela, Roga,...) aus den verschiedenen Baujahren haben welche Vor- bzw. Nachteile??? welche Masten und Segel passen am besten zusammen oder sind am Besten??? auf welche technische Ausstattung habe ich zu achten - welche Beschläge von welchen Herstellern sind zu empfehlen??? Vielen Dank im voraus Thomas |
Von: Markus Meilchen |
Hallo Thomas,
grundsätzlich kann man nicht sagen, dass eine Marke besser oder schlechter geeignet ist, um damit Regatta zu segeln. Es hängt letztendlich vom Zustand des betreffenden Schiffes ab, ob man damit bei Regatten noch mithalten kann oder nicht. Ich denke, wichtig ist, sich vorher darüber klar zu sein, wieviel Geld man investieren will. Trotzdem möchte ich auf die Hersteller, die du genannt hast, kurz eingehen: Parker ist ein englischer Hersteller, den es seit Ender der 80er Jahre nicht mehr gibt, Roga ist ein spanischer Hersteller, den es seit Ende der 70er nicht mehr gibt. Diese Boote sind also in der Regel schon älter und müssen noch in besonders gutem Zustand sein, um damit Regatta zu segeln. Zumindest bei Roga ist auch die technische Ausrüstung so veraltet, dass es nicht immer leicht mit den Ersatzteilen sein dürfte. Aber wie gesagt, wenn gut erhalten, lässt sich damit durchaus Regatta fahren. Nautivela ist ein italienischer Hersteller, der sich seit gut 2 Jahren mit Devoti zusammengetan hat. Nautivelas stehen im Ruf, relativ schnell weich zu werden und sind daher wohl nicht so langlebig. Mackay ist ein neuseeländisches Schiff (hieß früher mal Marten Marine) und ist sicher haltbarer als Nautivela. Am langlebigsten und nach meinem persönlichen Geschmack mit dem besten Beschlagslayout ist ein Schiff von Ziegelmayer aus Hamburg. Zu den Masten ist zu sagen, dass es da ähnlich wie in der Mode zugeht. Mal bringt ein Hersteller einen neuen Mast raus und alle Segelmacher stimmen darauf ihre Großsegel ab und alles fährt dann eine diesen Mast. Irgendwann beginnt dann das ganze von neuem. So war es z.B. in den 70er Jahren mit dem Z-Spars Mast, in den 80er Jahren mit dem Proctor-Epsilon-Mast, in den 90er fuhr man viel Needlspar und Goldspar-Masten und momentan ist gerade Superspars M7 und Proctor cumulus groß im Rennen. Z-Spars, Needlespars und Goldspars haben ein ähnliches Biegeverhalten und es gibt wohl auch noch ein paar wenige Segelhersteller, die dazu passende Großsegel schneidern. Proctor-Epsilon ist ein ziemlich harter Mast, der schwer auf wechselnde Bedingungen einstellbar ist und auch eher für schwerere Mannschaften ist. Meines Wissens werden da kaum noch passende Segel hergestellt. Superspars M7 und Proctor cumulus sind relativ neu und da stellt im Moment jeder Hersteller seine Segelschnitte drauf ein. Wenn ich dir einen Rat geben darf: Falls du 3000 Euro (oder mehr) in ein gebrauchtes Schiff investieren willst, dann solltest du nach einem gebrauchten Ziegelmayer Ausschau halten. Ein 7-8 Jahre altes Exemplar sollte für diesen Preis erhältlich sein und ein Ziegelmayer ist fast unverwüstlich. Ich habe es vor knapp 3 Jahren auch so gemacht. Mein Ziegelmayer ist mittlerweile fast 10 Jahre alt und ich bin trotzdem damit noch auf Regatten konkurrenzfähig. Falls du weniger investieren willst, mußt du halt nach noch etwas ältern Schiffen Ausschau halten und dann solltest du individuell den Zustand prüfen (Haarrisse, hält das Schiff noch die Riggspannung). Gruß Markus Meilchen (GER 4749) |
Von: mareike |
Hallo Thomas
Falls es dich interessiert, würde ich meinen für Regatten ausgestatteten 470er verkaufen. Es handelt sich um einen sehr guten Ziegelmayer, der nirgends Haarrisse hat und keine weichen Stellen aufweist. Jahrgang: 2008 (stand davon 2 Jahre in Garage, weil wir mit einem anderen Boot gesegelt sind) Mast: Proctor Segel: 2x North Satz (1 Satz ist noch Regattatauglich) 1x Toni Tio Satz (Noch nie gesegelt/Spi noch nicht beschriftet: Wert ca. 1`600 Euro) Ruder & Schwert: von Simon Cook Persenning: Unter- und Oderpersenning, Mast-, Baum-, und Ruderhülle Slipwagen Preis: kann verhandelt werden Strassenanhänger: Mit Kiste für Werkzeugkisten, Segel, Ruder... etc. (kann zusätzlich dazugekauft werden) Das Boot befindet sich in der Schweiz. Ich werde aber in den nächsten Wochen zu meinen Grosseltern nach Essen fahren und könnte das Boot mitbringen... Für weitere Fragen einfach an mich wenden! |
Von: Hannah |
Hallo Mareike,
falls du mit Thomas nicht einig wirst, hätte ich auch Interesse. Was hast du dir denn preislich so vorgestellt? Gruß Hannah |
Von: Tobias |
Man beachte auch, dass der Ursprungs-Thread schon 10 Jahre alt ist...
|
Von: Hannah |
Stimmt, aber Mareike will ihren 470er wohl eher jetzt verkaufen.
|
Von: Mareike |
Hallo Hannah
Schreib mir doch ne Mail, dann können wir " privater " reden... :-) mareike.schuster(at)gmx.ch Liebe Grüsse |