Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Restaurierung


Zur letzten Antwort

Von: Dirk Bremer
Datum: 05.05.02

Ich bin im Besitz eines Uralt 470er (Baujahr 1972), der viele Jahre ungenutzt
herumstand. Jetzt möchte ich ihn doch reaktivieren, da mein Nachwuchs nun
Interesse zeigt.
Auf dem Vordeck sind zahlkreiche kleine Risse in der Oberfläche zu sehen. Der
Rumpf erscheint optisch o.k.
Wie soll ich diese Risse behandeln ?


Antwort #1
Von: dirk
Datum: 07.05.02

würde ich gar nichts mit machen. Ist bei meinem alten Dampfer auch. oder gehen
die Risse durch? dann solltest Du vielleicht was tun. Ach so, den Kids am besten
sagen, daß ein 479er Vordeck nicht begehbar ist.
Grüße
Dirk


Antwort #2
Von: Stephan Brunnert
Datum: 13.05.02

Es kommt darauf an was man will!
Will man das Boot nur noch kurze Zeit segeln und dann umsteigen, weil dann die
Kurzen das Segeln gelernt haben so braucht man nur noch die gröbsten Reperaturen
auszuführen und dann den Rumpf einen Kindergarten als Sandkasten
anbieten.(Entsorgen könnte teuer kommen!)
Will man jedoch selbst noch einige Zeit Spass an dem Teil haben und etwas über
Bootspfege etc. lernen so kann es sich lohnen etwas Arbeit in das Teil zu
investieren. In den Stadtbüchereien größer Städte gibt es in der Regel eine gut
sortierte Auswahl von Literatur über Bootspflege und Bootsbau. Ein Besuch lohnt
sich!
Zum konkreten Thema würde ich vorschlagen - sofern der Rumpf nicht weichgeritten
ist - die Oberfläche anzuschleifen (Vorsicht bei der Arbeit mit Maschinen.
Anschleifen heißt nicht abschleifen!!!!!)danach kann man ein neues Gelcoat
aufbringen. Spitzen bringt eine glattere Oberfläche als Streichen, gestrichenen
Oberflächen sind haltbarer als gespritzte, wg Anpressdruck des Pinsels.
Mehrfacher Auftrag ist in der Regel notwendig mit wiederholten Zwischenschleifen
un einen sauberen Auftrag zu erzielen. Mühsam! Mühsam!
Falls du noch weitere Fragen hast kannst du mich anrufen: 025366288


Antwort #3
Von: Stefan Schneider
Datum: 22.05.02

Für kleine Haarrisse habe ich mal so ein flüssiges Zeug gefunden. Die weiße
Plastikflasche ist ca. 10cm hoch und enhält eine weiße, dünnflüssige Flüssigkeit
- ähnlich wie Milch. Wie das Zeug hieß weis ich im Moment nicht. Das gute war,
dass du das auf die Haarrisse aufträgst. Dann wird die Feuchtigkeit
rausgetrieben. Mit einem Zewatuch o.ä. kann man dann die Tropfen abnehmen. Nach
10Min. ist es trocken. Im Endeffekt holt man damit das Wasser raus und
versiegelt die Risse. Wenn du willst, kann ich mal raussuchen wie das hieß.


Antwort #4
Von: Kristof
Datum: 23.05.02

Das würde mich auch interessieren, was das für ein Wunderzeug ist. Nicht daß ich
es bräuchte....


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)