Es kommt darauf an was man will!
Will man das Boot nur noch kurze Zeit segeln und dann umsteigen, weil dann die
Kurzen das Segeln gelernt haben so braucht man nur noch die gröbsten Reperaturen
auszuführen und dann den Rumpf einen Kindergarten als Sandkasten
anbieten.(Entsorgen könnte teuer kommen!)
Will man jedoch selbst noch einige Zeit Spass an dem Teil haben und etwas über
Bootspfege etc. lernen so kann es sich lohnen etwas Arbeit in das Teil zu
investieren. In den Stadtbüchereien größer Städte gibt es in der Regel eine gut
sortierte Auswahl von Literatur über Bootspflege und Bootsbau. Ein Besuch lohnt
sich!
Zum konkreten Thema würde ich vorschlagen - sofern der Rumpf nicht weichgeritten
ist - die Oberfläche anzuschleifen (Vorsicht bei der Arbeit mit Maschinen.
Anschleifen heißt nicht abschleifen!!!!!)danach kann man ein neues Gelcoat
aufbringen. Spitzen bringt eine glattere Oberfläche als Streichen, gestrichenen
Oberflächen sind haltbarer als gespritzte, wg Anpressdruck des Pinsels.
Mehrfacher Auftrag ist in der Regel notwendig mit wiederholten Zwischenschleifen
un einen sauberen Auftrag zu erzielen. Mühsam! Mühsam!
Falls du noch weitere Fragen hast kannst du mich anrufen: 025366288
|