Von: Pink Panther |
Hallo!
Mein 470er läuft deutlich nicht genug Höhe auf der Kreuz im Vergleich mit anderen Booten. Das Boot ist von Mader, mit Needlespars Mast und vermessenen North-Segeln (1995). Mastfall und -Vorbiegung habe ich nach Trimmanleitungen eingestellt, Wantenspannung liegt so bei 32. Ich vermute einen grundsätzlichen Fehler beim Einstellen und Trimmen des Großsegels, was sind da die wichtigsten Dinge, die man richtig machen muss? |
Von: Benjamin |
Mir fällt dazu erstmal folgendes ein:
Wie zeigt sich das, dass dein Boot zu wenig Höhe läuft. Bzw. in welchen Situationen hast du das festgestellt bzw. gemessen. Beim direkten Vergleich mit einem anderen 470er? Und kann Du außschließen, dass deine geringere Höhe nicht aus einer Windablenkung (zum Beispiel "Sichere Leestellung" des Partners, oder Land, Insel etc) resultierte? Zum anderen: Höhe resultiert nur aus entsprechender Geschwindigkeit. Du trimmst dein Boot nicht auf Höhe, sondern auf Geschwindigkeit. Hast du einen guten Bootspeed, hast du auch gute Höhe. Vorrausgesetzt du steuerst konzentriert. Das wäre dann der dritte Punkt der mir, neben den von dir angesprochenen notwendigen Trimmdaten, einfallen würde. Grüße Benjamin |
Von: McM |
Ich stimme Benjamin soweit zu. Dazu kommt:
1. 95er Segel ^^ (10 Jahre alt) 2. Needlespar :-p Und welche Trimmanleitung hast du benutzt? |
Von: Felix |
Mir fällt dazu auch noch was ein:
Wir sind zwar erst ein paar Wochenenden 470er gefahren, aber das ist bei den 4zwos ja nicht anders. Als wir bei dem Boot, das wir gefahren haben (Ziegelmayer 87, Proctorrigg, V&M Sails), 32 auf die Wandten gezogen haben mussten wir auf dem Wasser nochmal deutlich nachziehen, um den Durchhang der Fock zu verringern. Letztendlich waren wir bei 42! Das hier ganz grob als Richtlinie: Schau einfach mal auf der Kreuz deine Fock an, das Vorliek sollte so gut wie gar nicht nach Lee durchhängen. Falls es das tut, muss man mehr Spannung ziehen. Aber nur soviel, dass sich das Schwert noch bewegen lässt;-) |
Von: McM |
Da fällt mir noch was ein ^^
Messt doch mal eure Fockspannung, ich glaube die soll bei 32 liegen :) |
Von: Pink Panther |
Hallo,
danke für Eure Antworten! Hier noch einige Infos: Festgestellt habe ich das Problem bei einer 2-tägigen Vereinsregatta. Wind war 3-4, keine Welle, Mastfall 98. Auf jeder Kreuz liefen 420er, Kielzugvögel und Ynglinge mehr Höhe und gleichzeitig schneller als wir :-((. Klar, Segel und Mast sind schon älter, aber so extrem dürfte sich das doch nicht auswirken. Die Trimmtips habe ich aus dem 470er Info und von der Schweizer 470er Seite. Mehr als eine Wantenspannung von 32 (mit Superspars Powerotto) habe ich mir bisher nicht getraut einzustellen, muss aber doch wohl sein ... Fockspannung ist dann ca. 10 niedriger, habe ich diesmal aber nicht gemessen. Was uns aufgefallen ist: Die Fock (undefinierter Hersteller) machte im Achterliek eine Biegung nach innen, die ließ sich auch nicht wegtrimmen. Das Groß hatte am Mast einen Gegenbauch, der erst raus ging wenn die Großschot ganz dicht geknallt wurde. Der Baum stand dann ganz in der Mitte, für mein Gefühl viel zu weit, oder? In starken Böen lief das Boot etwas besser. Grüße ... |
Von: Felix |
Auf der Kreuz ist es meiner Meinung nach wichtig dass der Baum mittschiffs
steht!! Ist also kein Trimmfehler, sondern völlig korrekt. Wie man das mit der Fock behebt fält mir erst mal nichts ein, kenn mich auch noch zu wenig aus dazu. Könnte mir höchstens vorstellen dass die Fockleitöse zu weit vorne war. Vielleicht kennt sich jemand anders besser aus...... |
Von: McM |
Du kannst doch nicht mit ner Fockspannung von 10 rumfahren ^^
Kein Wunder das du keine Höhe fahren kannst. Zieh mal so 32 auf die Fock ;) |
Von: Trimmfreak |
Die Frage nach Fockspannung sowie Wantenspannung:
1. Manche Focks z:B. Vogel&Meier sind für stärkeren Durchhang geschnitten, ich glaube V&M segelt glaub keiner mehr bei Euch. 2. Die Spannung auf dem Vorstag wird auch durch die Großschotführung beeinflußt. Fahre ich das Groß mit steilem Schotzugwinkel, habe ich mehr Spannung auf dem Vorstag, fahre ich den Schotzugwinkel nach Luv wird der Druchhang größer. Der Effekt ist wesentlich wirkungsvoller als die Wantenspannung so dicht zu knallen, bis der Kahn am Kiel reißt! Bei solchen Höheschweirigkeiten wie Pinpanther, sollte man drüber nachdenken, ober der Steuermann auch wirklich sauber steuert, so extrem wirkt sich der Trimm dann auch nicht aus. Wenn das ausgeschlossen ist, mal das Schwert überprüfen. Spiel im Schwertkasten und evtl. Verwindung. Ganz wichtig: flat is fast, wer schnell und hoch sein will muß aufrecht segeln. Über den Speed kommt die Höhe. Ein Klassenfremdling |