Hallo,
danke für Eure Antworten!
Hier noch einige Infos:
Festgestellt habe ich das Problem bei einer 2-tägigen Vereinsregatta. Wind war
3-4, keine Welle, Mastfall 98. Auf jeder Kreuz liefen 420er, Kielzugvögel und
Ynglinge mehr Höhe und gleichzeitig schneller als wir :-((.
Klar, Segel und Mast sind schon älter, aber so extrem dürfte sich das doch nicht
auswirken.
Die Trimmtips habe ich aus dem 470er Info und von der Schweizer 470er Seite.
Mehr als eine Wantenspannung von 32 (mit Superspars Powerotto) habe ich mir
bisher nicht getraut einzustellen, muss aber doch wohl sein ...
Fockspannung ist dann ca. 10 niedriger, habe ich diesmal aber nicht gemessen.
Was uns aufgefallen ist: Die Fock (undefinierter Hersteller) machte im
Achterliek eine Biegung nach innen, die ließ sich auch nicht wegtrimmen. Das
Groß hatte am Mast einen Gegenbauch, der erst raus ging wenn die Großschot ganz
dicht geknallt wurde. Der Baum stand dann ganz in der Mitte, für mein Gefühl
viel zu weit, oder? In starken Böen lief das Boot etwas besser.
Grüße ...
|