Moin Knut,
da hat sich tatsächlich die Mittelnaht der Kielschwelle geöffnet. Da du sagst
das der Kern noch ausreichend fest ist, würde ich folgende Reperatur
vorschlagen: Mit einer langsam drehenden Flex und einer Millimeterscheibe den
Schlitz etwas weiter öffnen, sodass sauberes GFK am Rand ist. (Dabei bitte
wirklich keine Standart Flex verwenden, da die Drehzahl viel zu hoch ist und man
dadurch bei so weichen Material, im Gegensatz zu Metall, sich sehr schnell
verschneidet) Der Schnitt sollte bisschen mehr als die halbe Höhe der
Kielschwelle sein, also über ~2cm tief sein. Aber nicht durch! Dann kann man den
Schlitz mit Epoxydharz, angedickt mit Glasfasern vergißen/verstopfen. Dabei
würde ich vorher noch die Baustellen mit Pappe umkleiden, wie bei einer
Operation, da man solche Epoxy-Tropfen nich mehr so leicht weg bekommt. Beim
Schnitt durch die Kielschwelle würde ich auch noch vorher das Schwert ausbauen,
da man dann sehen kann wie weit man eventuell auch dort rein geschnitten hat.
Wenn das der Fall ist, muss man nur darauf achten das man die Vergißspuren die
dann "durchlaufen" wieder so beseitigt dass das Schwert wieder passt.
Auf der Technikseite ist auch folgende Reparatur zufinden:
"Riss im Ruderblatt? Tips zur Reparatur in zwei Bildern: Bild 1 und Bild 2."
> > http://cms.470er.de/serverlocal/diys_static/technik.html
Einstiger Unterscheid das hier die Belastungsrichtung quer zum Riss verläuft und
daher der Schnitt anders gesetzt wird.
Wenn du dann wieder den Mastfuß drauf schraubst, Dann am besten mit
Epoxy-Füllspachtel fromschlüßig ansetzten, und die Schrauben unbedingt mit
Sikaflex einsetzten.
Gruß, Johannes
|