Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Niederholerbestückung


Zur letzten Antwort

Von: Stefan
Datum: 04.10.22

Hallo zusammen,
Erstmal eine kleine Vorstellung : ich bin in meiner Jugend etwa 12 Jahre lang 470er gesegelt, hab' dann zwanzig Jahre pausiert und bin jetzt wieder an einen
470er gekommen. Der hat auch 30 Jährchen auf den Buckel und ich versuche ihn wieder flott zu machen. Dabei habe ich mir die Vorschläge im Technikbereich
angeschaut, und die meisten stimmen mit meinen Erinnerungen überein mit der ein oder anderen Abweichung. Jetzt ist es so dass die Boote auf denen ich
früher gesegelt bin mit Harken Blöcke bestückt waren, hauptsächlich das Bullet Modell. Nun habe ich gesehen dass in den Folien öfters die 16mm bzw. 22mm
" kleinen " Blöcke abgebildet sind. Deshalb die Frage : welche Erfahrung habt ihr damit in Sachen Baumniederhohler und Fockspanner ? Mir ist sagen die
Belastungszahlen nicht wirklich viel, keine Ahnung was für Kräfte da einwirken.
Gruß, Stefan


Antwort #1
Von: Björn
Datum: 04.10.22

Ich bin jetzt gerade wirklich nicht sicher, welche Größe wir auf dem Boot haben, aber die Blöcke für den Baumniederholer sind eher klein. Selbst der Drillingsblock selbst dürfte maximal 22mm haben. Fockspannung geht bei uns über einen Doppelblock mit 16mm und einen Einzelblock am Mast mit 16mm.


Antwort #2
Von: Stefan
Datum: 04.10.22

Hallo Björn, danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch auf den Bilder auf der Seite der IKV gesehen dass wesentlich mehr Sachen mit 4-er Leinen komplett gemacht werden als ich das in Erinnerung hatte, wohl auch deshlab weil sich der Bereich auch weiterentwickelt hat. Mal schauen wie ich die ganzen Sachen hier auf den alten Parker unterbringe ;).
Gruß, Stefan


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)