Von: boris |
Vorweg, ich bin ein
ambitionierter Freizeitsegler ohne große Regattaerfahrung oder Ziele in dieser Richtung. Aber schnell will ich trotzdem sein. Ich habe einen recht alten Nautivela 470er mit 4 Jahre alten Quantum Segeln. Meist haben wir nur Windstärke 1-2 am Starnberger See. Aber ab und zu auch mal 3-4 - so wie heute. Ich bin mit meiner 11 jährigen Tochter raus. Wir hatten relativ viele kurze Wellen (d.h. so 50 - 60 cm hoch) Dabei hackt der 470er ziemlich wenn man gegen die Wellen kreuzt. Was mich aber ein wenig verunsichert ist, daß die Lee Wante dann lose hängt und auch das Gespann Vorliek und Vorstak nicht ganz fest ist. D.h. der Mast schlägt schon mal 2-3 cm vor und zurück in seiner Führung. Den Masttropp hatte ich auf gemacht um den Mast etwas biegen zu können. Ist sowas normal? Oder ist das Boot einfach zu weich? Bei viel Druck im Segel ist es auch schon schwierig das Schwert zu heben oder senken. Gruß Boris |
Von: Jörg Wartenberg |
Hallo Boris,
bei einem 470er zieht man so viel Wantenspannung drauf, dass da nichts sichtbar durchhängt! Die Spannung ist in der Trimmanleitung zum jeweiligen Großsegel vorgegeben, z.B. : http://www.470.org/uploaded_files/Quantum_Sails_by_Toni_Tio_-_470_Tuning_Guide_-_2007.pdf_565_en.pdf Allerdings werden etwas eigenartige Einheiten für die Kraft verwendet, da jeder Hersteller für seine Wantenspannungsmessgeräte (umgangssprachlich Powerottos) eine eigene Skala verwendet. Solch einen Powerotto solltest Du Dir ausleihen um einmalig die Grundtrimm Deines Bootes einzustellen. Solltest Du die angegebene Kraft nicht erreichen, ist der Rumpf wohl hinüber. Gruß Jörg |
Von: boris |
Hallo Jörg,
danke für die Info. Vielleicht eine etwas eigenartige Frage. Aber wie spannt man die Wanten. Ich habe an den Püttingen Locheisen mit gesicherten Bolzen. Öffne ich einen Bolzen und hänge mich mit meinen 100 kg in das Trapez, schaffe ich es trotzdem nicht den Bolzen inkl. Auge eine Stufe tiefer zu befestigen. Muß ich dazu das Boot umlegen? Gruß Boris |
Von: Björn |
Hallo Boris,
du müsstest dein Fockfall über eine Talje spannen können. Bei neueren Booten ist dazu ein " S " -Schäkel vorhanden, in den das Auge des Fockfalls eingehängt werden kann. Das Fockfall sollte aus einem Vorläufer (üblicherweise ein Seil) und einem Draht bestehen. Der Draht sollte ein Auge haben, an dem auch der Vorläufer fest ist. Schau mal hier auf Seite 14: https://470er.ger71.de/ pdf/470erSkizzen_DEC 14.pdf |
Von: Björn |
Hallo Boris,
bist du weitergekommen? Sonst mach doch mal Fotos. Und/Oder schau mal bei ner Regatta bei dir in der Nähe vorbei, wir sind (fast) alle nur ambitionierte Freizeitsegler. |
Von: boris |
Ehrlich gesagt nicht.
Ich habe durch massives reinhängen in's Trapez versucht die Wante ein Loch tiefer zu hängen. Das ist mir nicht gelungen. Insofern ist im Stand alles unter Spannung. Das Boot scheint sich also erst unter Druck im Segel zu verformen. Leider haben wir am Starnberger See selten mehr als 2 Windstärken, so daß ich das nur selten einmal auf dem Wasser beobachten kann. Da ich meist Einhand segle ist ab Windstärke 3 dann auch recht schnell wieder Schluß. |
Von: Lino |
Servus Boris,
ich habe seit diesem Jahr auch einen alten Nautivela 470er am Starnberger See. (Leoni) Evtl. sieht man sich ja mal auf dem See. Bin gerade auch am Testen der besten Trimmung. Grüße Lino |
Von: Max |
Am besten kommt
Ihr zusammen zur Regatta auf der Reichenau- dann trimmen wir da gemeinsam ein... Gruß Max |
Von: Jörg |
Oder Ihr kommt mit Eurem Boot zum Einsteigertraining an die Bleilochtalsperre: http://www.raceoffice.org/470er_Training_Bleiloch
|
Von: Lino von Gartzen |
Servus Max und Jörg,
besten Dank für die Infos zu den beiden Terminen. Ende August (Bleilochtalsperre) bin ich noch im Urlaub. Reichenau könnte aber klappen. Grüße vom See Lino |