Von: Max |
Liebe Seglerinnen und Segler,
wo soll 2014 unsere IDM stattfinden? Ideen sind z.B. Fehmarn oder Starnberg. Auf welchem Revier sollt Ihr segeln? Gruß Max |
Von: Anna |
Helgoland oder Norderney :-)
Haben die 505er auch schon mal gemacht |
Von: Tobias |
Zwischenahn, Ijsselmeer, Madine... oder gibt's in der Mitte Deutschlands ein gutes Revier? Ich hab das Gefühl, das wir immer entweder relativ weit nördlich oder ganz im Süden sind.
|
Von: Tobias |
EDIT:
Da man keine Beiträge editieren kann, noch eine Antwort: Madine ist zwar vom Revier schön, aber die Infrastruktur ist das wohl eher nicht IDM-fähig, wenn ich an die sanitären Anlagen denke... |
Von: Kristof |
Zu " Madine " munkelt man, dass da die Infrastruktur neu gebaut werden soll. Bernd? Max?
|
Von: Kristof |
Mir fällt noch der Brombachsee ein ( http://ykom.de/x/665 ).
Ein schönes, großes Revier im Süden und nicht direkt ganz unten. Leider waren wir 470er da nur ein Mal vor vielen Jahren mit einer Regatta vertreten und haben da keine Kontakte ... |
Von: Max |
Madine - die ganze Anlage wird in diesem Jahr neugebaut - 2014 ist dann also alles neu. Fehlt nur ein Deutscher Verein, der dort den Veranstalter geben mag. Die Segelbasis wird von einer Art Landesverein verwaltet und zu Regatten zur Verfügung gestellt.
|
Von: Volker |
was haltet Ihr vom EDERSEE.
liegt zentral in Deutschland und hier hat man viel Ambiente und eine gutes Revier, auf dem schon viele Meisterschaften gesegelt wurden. EDERSEE |
Von: Kristof |
Edersee? *Hust*
Da finden wohl nicht umsonst keine 470er-Regatten mehr statt. Einigermassen konstante Windbedingungen sind dann doch erforderlich für eine IDM ... |
Von: Max |
Dann wäre auch der Bostalsee im Rennen...
|
Von: Volker |
an Kristof und zu seiner Ederseeaussage:
Der Edersee ist ein hervorragendes Revier und mir war noch gar nicht bewusst, das man erst ab 3 Windstärken Deutscher Meister im 470er werden kann. Ausserdem steht mit dem SCE ein sehr gut organisierter und ausgestatteter Club für die Ausrichung zur Verfügung. Also, regel das mal mit dem Wind... ;-) |
Von: ekonservice |
Wie wäre es mit dem größten künstlichen Binnensee Europas,
dem Geiseltalsee in Sachsen Anhalt. Zentral in Dtl. Infrastructur o.k wird aber weiter ausgebaut. einfach mal googeln. |
Von: Matti |
Da 2012 und auch 2013 auf Seen waren/sind wäre für 2014 doch mal wieder ein
Seerevier an der Reihe. Fehmann oder Helgoland wären da schon abwechslungsreiche Ideen. |