Von: Christian |
Hallo,
Ich habe mich etwas verbessert und bin auf einen 2003er MacKay umgestiegen. Mir ist das Focksystem noch etwas unklar. Bei unserem alten 470er haben wir die Fock einfach oben ans Fall und unten an die Nase angeschäkelt. Fockddraht blieb immer im Segel. 1. Jetzt ist der Fockdraht unten mit einem Terminal (wie auf Foto 49 bei den technischen Detalbildern) direkt an der Nase befestigt. Ist doch etwas fummelig jedesmal unten alles komplett abzumachen (Drahtring, Stift, etc). Oder zieht Ihr die Fock jedesmal ab und lasst den Draht am Boot? 2. Oben wird auch mit Drahtring und Stift an einer Rolle gesichert (Fall läuft doppelt, daher Rolle). Selbst wenn der Draht am Boot bleit, muss ich hier zumindest abfummeln. Wie macht Ihr das? 3. Insgesamt ist der Fockdraht sehr lang, etwa 40 cm vor Ende befindet sich aber dafür ein Knubbel, wo man das Kopfauge des Segels anbindet, was wir bisher einfach oben am Auge des Fockdrahtes gemacht haben. Und das blieb das wie gesagt so. Jetzt muss ich mindestens jedesmal anbändseln und oben die Fummelei mit Ring, Stift und Rolle machen. Wenn das Segel etwas flattert fällt dann gern mal eins der Teile runter. Nochmal die Frage: Wie ist das bei Euch? Vielen Dank Christian |
Von: Christian |
Hallo zusammen
Habe ich das nicht ordentlich erklärt oder seid Ihr schon alle im Urlaub? Danke & Gruß Christian |
Von: Stephan |
Hallo Christian,
es ist so wie du es beschrieben hast. Der Fockdraht wird jedes Mal aus der Fock gezogen. Am Kopf bleibt bei uns das Bändsel dran und wird nur noch mit dem Draht an das Fall gemacht. Am Hals wird entweder gebändselt oder ein vertellbares System als Fockcunningham verwendet. Grüße, Stephan |
Von: Christian |
Hallo Stephan,
danke Dir! Zumindest werde ich dann oben einen kleinen Schäkel verwenden, damit ich nicht jedesmal die Rolle auffummeln muss. Muss ich eben unten etwas mehr ziehen. Unten habe ich auch einen Cunningham, das war soweit klar. Ich vermute, dass Ihr einen kürzeren Fockdraht verwendet und die Fock oben an das Auge des Fockdrahtes (oder direkt ans Fall) bändselt, richtig? Bei mir ist der Fockdraht sehr lang, oberhalb der Presshülse, wo man das Segel anbändselt, habe ich noch etwa 40cm. Vielleicht mache ich einen kürzeren Fockdraht und dann noch einen Vorläuferdraht für die restliche Distanz bis zum Fall, damit ich direkt ans Auge bändseln kann. Das mit der Presshülse wirkt nicht sehr vertrauenserweckend. Ich habe den Eindruck, dass der Knoten schnell mal drüberrutschen kann. Hat das noch jemand so, dass an so eine Presshülse (oder ähnliches Konstrukt) gebändselt wird? Erfahrungen? Nochmal Danke Christian |
Von: Stephan |
Hallo Christian,
in der Öse am Kopf haben wir ein Bändsel, dass in der richtigen Länge zu einer Schlaufe geknotet ist. Das bleibt immer so wie es ist. (Sofern ich nicht bei Extrem niedrigen Mastfall die Fock höher hängen möchte). Diese Schlaufe kommt bei uns mit den den Schäkel zwischen Fockfall und Fockdraht. Bei deinem Schiff dürftest du allerdings am Fochfall eine Rolle haben. Da ist es dann meistens ein Bolzen, der durch Rolle und Fockdraht gesteckt wird. Das Prinzip müsste aber gleich bleiben. Grüße, Stephan |
Von: Christian |
OK, nochmal danke!
Dann ist es ja eigentlich auch egal, ob das Bändsel bei dann eben 40 cm lang ist. Grüße Christian |