Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Ausrüstungs- und Instandsetzungsfragen


Zur letzten Antwort

Von: Thomas
Datum: 19.01.11

Hallo Zusammen,

ich habe mir letztes Jahr einen älteren, gebrauchten 470er als erstes
eigenes Boot zugelegt :). Läuft auch alles prima, aber jetzt hätte ich ein
paar Fragen, bei denen ihr mir sicher helfen könnt.

Die Fragen beziehen sich auf die Bilder, die mit dem Link unten
angesehen werden können.

1. Bild: Welche Funktion hat das Kunststoffding an der Saling?

2. Bild: Wozu brauche ich den gelben Stab beim Barberholer?

3. Bild: Das Ruder weißt einige Gebrauchsspuren auf ;). Wie mache
ich das wieder weg? Was brauche ich dafür? Habt ihr eine Anleitung,
wie man die Sachen verarbeitet?

4. Bild: Auf dem Deck sind im laufe der Zeit wohl kleine Risse und
Kratzer entstanden. Wie geht man damit um? Wie bekommt man die
weg?

Würde mich auf Antworten freuen. Den 470er Segeln ist einfach genial!
:)

Gruß

Thomas


Die Bilder:
http://picasaweb.google.com/106390078126280742513/470er?
authkey=Gv1sRgCOOS7ryp3P6KLQ&feat=directlink


Antwort #1
Von: Kristof
Datum: 19.01.11

das Boot kommt mir doch ziemlich bekannt vor. Sag doch mal die Segelnummer.

Die ersten beiden Fragen kann ich schon mal direkt beantworten:
- Das Dings an der Saling soll das Spifall davor bewahren, sich aussen um die Wanten und Salinge zu wickeln. (Vergl. http://ykom.de/x/593 )
- Der gelbe Stab ist der " Flitschi " ;-) Da drunder wird das Spifall eingeklemmt, wenn der Spi weggepackt ist. Man kann dann als Steuermann die Spi hochziehen, ohne dass der Vorschoter da was losmachen muss. (Habe ich grad kein Bild zu.)



Antwort #2
Von: Kristof
Datum: 19.01.11

Der Picasa-Link in kurz: http://ykom.de/x/594


Antwort #3
Von: Kristof
Datum: 19.01.11

PS: Hast du schon mal nach " Risse " gesucht hier?


Antwort #4
Von: Thomas
Datum: 19.01.11

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

- So so, ein Flitschi ist das...:) aber jetzt weiß ich wenigstens, wofür das
ist. Hat mich auch immer gestört, dass der Spi vom Fall wieder aus dem
Sack gezogen wurde...;)

-Klar hab ich schon danach gesucht. Aber die Antworten sind halt immer
recht allgemein gehalten. Kommt ja auch auf die Risstiefe und so an.
Deswegen wollte ich, dass sich das mal jemand anguckt, der Ahnung
davon hat. Naja, mein Resumé ist, erstmal so lassen...

Wie ist das mit dem Ruder? Anschleifen und Gelcoat drauf?

Danke, GER 4596


Antwort #5
Von: Kristof
Datum: 19.01.11

Ah, gutes Boot, schöne rote Streifen.

Rudelblatt: da würde ich die schlimmen Stellen vorsichtig wegschleifen, und mit Harz und/oder Gelcoat nachspachteln. Dann schön sauber nachschleifen.

Bei den Rissen bin ich nicht ganz kompetent, ich weiss auch nicht genau, wo die sind. Hinten in den Tanks? Zunächst sollte man natürlich verhindern, dass es schlimmer wird. Hinsetzten da hinten ist ohnehin böse.
Ggf. kann man eine dünne Matte von innen drauflaminieren, das ist aber nicht ganz leicht zu erreichen da.
Die Risse einzeln auszuschleifen oder zu kratzen und mit Gelcoat zu füllen ist viel Arbeit, insbesondere die Schleiferei hinterher. Wenn das Boot viel draussen steht, sollte man aber doch verhindern, dass allzu viel Wasser ins Schiff kommt. Lack? Tape? Vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee...

Liebe Grüße & viel Spass, vielleicht sieht man sich ja auch mal auf Regatta?


Antwort #6
Von: Bernd
Datum: 14.02.11

Wann sehen wir Dich und das Schiff denn mal auf einer Regatta? Meld Dich doch mal.


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)