Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

470er Restaurieren


Zur letzten Antwort

Von: Erik Gesche
Datum: 18.11.09

Hallo
segel schon länger mit einem Freund zusammen einen alten 470er doch haben dies nun vor 2 Jahren aufgeben müssen da das Boot schon 30 Jahre auf dem Buckel hat. Nachdem wir nun 2 Jahre auf anderen booten gesegelt haben (getrennt), steht für uns fest das wir den 470er restaurieren wollen. wir haben leider keine Ahnung mit der Restaurierung. Also wollte ich mal nachfragen ob einer Tipps hat wir haben überlegt alle Löscher anständich zu verspachteln und neu zu lackieren. Außerdem müssen wir das Schwert erneuern und den Schwertkaste mit den Seitenverstrebungen. Außerdem müssen wir das forder deck stabilisieren da das Boot vorne eine recht tiefe delle bekommt sobald wir es versucht haben zu trimmen.
Also wenn ihr Tipps habt wie mein Steueran unser Mechaniker und ich das 30 Jahre alte Club-Boot restaurieren können und wenn ihr jetzt denkt warum holen die sich kein neues dann kann ich euch nur sagen wir sind Schüler zwischen 16 und 22 daher haben wir kein Geld und unser Club gibt leider kein Geld da erst letztens ein Jugendboot angeschafft wurde ( 420er ist aber u klein und wir u schwer).
Also schon mal danke für die Tipps


Antwort #1
Von: christian
Datum: 23.11.09

Also so wie sich das anhört, " Löcher zuspachteln, Deck bekommt eine Beule, etc " solltet Ihr die Finger davon lassen. Bis Ihr das alles einigermaßen zusammengeflickt habt, habt Ihr viel Geld investiert - und nach dem ersten ordentlichen Wind bricht sicher wieder irgendetwas. Es gibt doch (auch hier auf der Seite) immer mal ordentliche segelfertige Boote für unter 1000€.

Gruß
Christian


Antwort #2
Von: Erik Gesche
Datum: 24.11.09

Ja allerdings wollen wir den alten restaurieren weil wir nur mithilfe(SPONSERING) wenn wir den alten reperrieren.
ich rechne mal mit 2000 euro und die alten 470er die unter dem liegen haben meist auch nach 1-2 jahren oder direkt einen schlechten eindruck und gehen kaput wenn man sie stark beanspruch


Antwort #3
Von: Erik Gesche
Datum: 30.11.09

hallo hab mich nochmal mit allerhand Leuten zusammengesetzt um zu klären wie der 470er flott gemacht wird.
zuerst wollen wir das Schwert neu machen es muss ganz abgeschliffen werden bis zum holz kern ist dieser in Ordnung kann man mit glasfasermatten den neu laminieren anschließend abschleifen und fertig ist der kern nicht in Ordnung ist ein neues zu empfählen da ein neuer holz kern in der richtigen form doch sehr aufwendich ist.
danach alle klemmen und rollen ausbauen notieren wo sie waren und die kaputten beim nässten Shop (wir wollen es auf der Boot besorgen) ersetzen.
löcher im hinterem Bootsbereich sauber ausschneiden und mit flachen winkel abschleifen nun wieder mit glasfasermatten füllen immer Lage für Lage dabei sollte immer eine Lage die forriege um ca.1cm überlappen das solange machen bis loch weg ist nun abschleifen damit es die bootsform genau annimmt.
das einbeulen des Decks vollen wir verhindert indem man entweder:1. eine Schablone aus Pape nimmt die von der bootsspitze bis zum Ende des bucks geht anfertigt muss nicht den ganzen Buck ausfüllen nur ein breiter Streifen in der Mitte. dieser wir mit Folie ummantelt und anschließend mit 4+5 lagen glasfasermatten laminiert.
2. einseitisch laminierter Duschkabinenboden auch mit Glasfaser laminieren 2-3mal auch wieder nur breiter Streifen in der Mitte
nun mit Epoxidharz einkleben.
Die Schwertkasten Verstrebung wird innen die Holzplatte ausgebaut durch Plexiglas ersetzt und mit Epoxidhartz festgelklebt
beim lack haben wir uns entschieden es in eine Lackiererei zu bringen mit Autolack.
um Geld zu sparen Vorleistungen selber machen fragen wie viel man anschleifen soll mit 800 Papier mit 1200 oder nur mit 600 das sagen die einem und kommt auf den ausgewählten lack an.
wenn Boot zurückkommt klemmen und rollen einbauen und die Löscher wo schrauben durch sind mit Silikon innen leicht bestreichen vor dem Einbau damit diese löcher dicht bleiben.
das Boot wird zwar was schwerer aber man kann ordentlich mit segeln und es sieht wieder super aus.
so meine nichts vergessen zu haben werde ja sehen ob das klappt werde es dann rein posten.

die Leute die mir das erklärt haben, haben das selber schon so gemacht bei 470er und Windy wurde vor etwa 16-20 Jahren gemacht und die Boote sind seit dem nicht mehr gemacht worden sehen aber immer noch top aus und sind weder weich noch bröckelt Farbe oder sonstiges ab und die gewinnen gegen neu boote es liegt aber auch an der Erfahrung. Es muss nur gut mit den Booten umgegangen werden.


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)