Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Riggspannung in Newton, oder was?


Zur letzten Antwort

Von: Erwin
Datum: 23.07.09

Hallo Segelfreunde!

Hier steht was von Riggspannung, ich zitiere:

" ... Richtwerte: Vorstaag neues Boot ~32, altes Boot 28; Wanten 36 - 40 ... "

Grössen werden in Einheiten gemessen ... Kräfte eigentlich in Newton, aber das
scheint mir zu wenig, ... Kg wohl auch nicht, das scheint mir zu viel zu sein ...
vielleicht sind das ja " Anzeigeeinheiten " , dann wüsste ich gerne, wie gross eine AZ ist!

Also, wer kennt die Einheit?

Herzlichen Dank, servus, Erwin


Antwort #1
Von: Johannes
Datum: 24.07.09

Moin Erwin,
ich denk mal das ich dir da nicht so weiterhelfen kann. Fahr selber ein sehr altes Boot und da ist die Riggspannung immer maximal, da die eigentlich für wenig Wind gut ist, aber dann für mehr Wind nich mehr so toll.

Back to topic.

Ich könnte mir aber auch vorstellen das es vielleicht Newton pro mm² sind also die Spannung in den Wanten, welche gemessen wird. Bzw. mit dem Gerät umgerechnent wird. Leider kenn ich mich aber nicht mit den Riggspannungsmessern so gut aus. Für welchen gelten den die Angaben?
Da fällt mir noch was ein, die Geräte messen ja wie weit sich die Wanten in einem definierten Bereich weg drücken lassen, vielleicht zeigt so ein Gerät auch nur an das mit der definierten Kraft auf zB umgerechnet 1m sich der Want zB.36mm auslenken läßt.

Vielleicht hilft es wenn man mal so ein Teil einfach vermisst, und dann versucht sinnig auf die Werte zukommen.

Gruß, Johannes


Antwort #2
Von: Stephan
Datum: 25.07.09

Hallo Erwin und Johannes,

die Riggspannung wird meist mit dem sogenannent Powerotto gemessen. Ob sich diese Zahlen verallgemeinern lassen weiss ich nicht. Auf meinem Gerät ist eine Skala zur Umrechnung in KG für verschiedene Stärken der Wanten. Die Maßeinheit ist nur als grober Richtwert anzusehen.
Ein Foto findet ihr unter Technik -- > diverse Technikbeiträge -- > Seite 5 -- > letztes Bild.

Grüße,
Stephan


Antwort #3
Von: Kristof
Datum: 25.07.09

Und wie immer gilt: Mal im Forum suchen, z.B. nach " Spannung " ... :-)


Antwort #4
Von: Erwin Jäger
Datum: 25.07.09

 (a)  Stefan:
Herzlichen Dank, das ist schon mal eine gute Info, dass auf dem PowerOtto eine
ungefähre Umrechnung angegeben ist. Mir würde auch vollkommen genügen, wenn
ich erstmal ungefähre Werte hätte, denn ich habe praktisch keinerlei Anhaltspunkte
für die Spannung.

Mit andern Worten: Es würde mir voll und ganz genügen, wenn du eine kleine
Tabelle der wichtigsten Werte für 3 mm Wanten, PowerOtto / Kg posten würdest.
Dank auch dafür! Mit dem Bild kann ich nicht viel anfangen, denn bei meinem 35
Jahre alten Kahn sieht das etwas simpler aus.

 (a) Kristof:
Ich habe das gemacht, nichts gefunden, sollte da doch was sein, wäre ich für einen
Hinweis dankbar; ansonsten kann ich nur sagen: " Ein kurzer Satz ist schnell
geschrieben. "

All die Weil, Erwin


Antwort #5
Von: Kristof
Datum: 25.07.09

Leider ist's bei dem Thema nicht mit einem kurzen Satz getan. Es steht sicher irgendwo, dass die Werte fast nie vergleichbar sind. Die für unterschiedliche Hersteller (von Messgeräten) nicht, aber eigentlich auch nicht die Werte von gleichen Modellen.
Am besten gehst mu mit *deinem* Messgerät mal zu jemandem mit einem ähnlich alten / neuen Schiff mit der *selben* Wantendicke und miss da eine Refernz ab.


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)