Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Richtige 470er Segelbekleidung


Zur letzten Antwort

Von: Alena
Datum: 05.05.09

Hallo zusammen,

als ambitionierte 470er-Einsteigerin stellen sich mir nach Durchsicht einiger
online-shops für Segelbekleidung die Fragen: Neoprenanzug, mit langen Armen oder
abnehmbaren Armen, dazu einen Windbracker... oder lieber einen Trockenanzug?
(der ist im Sommer aber bestimmt nicht so witzig...) Und benötige ich bei einem
Neoprenanzug eigentlich eine Ausreithose? Oder ist diese eher für die wärmeren
Tage gedacht, wenn man nur leichte Bekleidung untendrunter trägt? Ich habe vor,
Ende Mai zu starten und bis in den Oktober hinein zu Segeln (mal als Steuerfrau,
mal als Vorschoterin...möchte ja noch viel dazulernen). Was wäre da
"bekleidungstechnisch" wohl die beste (vernünftigste) Kombination, ohne gleich
den Geldbeutel zu arg zu strapazieren? Wie seid Ihr da ausgerüstet? Habe
übrigens dieses Forum schon nach Beiträgen durchsucht, die Antworten waren aber
leider für mich nicht so erschöpfend...und das genannte Forum
jollenbekleidung.de existiert wohl nicht mehr...

Viele Dank schon mal an Euch und viele Grüße aus Hamburg,
Alena


Antwort #1
Von: Tobias
Datum: 07.05.09

Hi,
naja das ist wohl Geschmackssache. Eine Ausreithose benötigst du aber auf jeden
Fall nicht, das ist bei 470ern eher unüblich.

Du solltest am besten was wärmeres und was nicht so warmes haben.
Typisch wäre:
Shorty (kurzer Neo) für den Sommer, dazu ein Top. Für kältere Tage dann ein
langer Neo oder Trockenanzug (mit Fleece oder anderer warmer Unterbekleidung).

Es kommt auch drauf an, wie schnell einem kalt wird und ob man lieber einen Neo
oder Troko trägt.

Achja, ob Steuermann oder Vorschoter ist für die Bekleidung eigentlich egal -
beim Vorschoter kommt halt noch die Trapezhose dazu.


Antwort #2
Von: Alena
Datum: 11.05.09

Hi Tobias,
vielen Dank für Deine Antwort, da hast Du mir schon mal sehr weitergeholfen. Mir
wird normaler Weise eigentlich nicht so schnell kalt, frage mich aber, ob man,
wenn man z.B. im April kentert und in das winterkalte Wasser fällt nach dem
Bootaufrichten und anschließendem Weitersegeln in einem Neo trotz
Windbracker-Jacke nicht doch eher auskühlt als in einem Trocki?! (vom
"Kälteschock" ganz zu schweigen) Oder "arbeitet" man sich eh wieder warm? Und
der Preisunterschied zw. Trocki und Neo + Windbracker ist ja auch nicht ganz
unerheblich..... nach dem, was ich bisher so gefunden habe.

Viele Grüße,
Alena


Antwort #3
Von: Tobias
Datum: 20.05.09

Hi,
ja, das stimmt, in nem Neo kühlt man (meiner Meinung nach) schneller aus,
besonders nach einer Kenterung oder auch zum Beispiel bei viel Wind, wenn man
auch sehr nass wird.
Das kommt aber auch darauf an, wie lange man segelt... ist man auf einer
Regatta, so würde ich da einen Troko vorziehen, da es vor allem in den Pausen,
in denen man auf den nächsten Lauf wartet, sehr kalt wird.
Segelst du eher nur so zum Spaß, dann ist ein Neo auch ok, da du ja einfach vom
Wasser gehen kannst, wenn dir zu kalt wird.
Meine Meinung: Für kaltes Wetter ist der Tro zwar auf jeden Fall besser
geeignet. Wenn dir das aber zu teuer ist, reicht auch ein Neo. Da muss man halt
damit leben, dass einem ab und zu etwas kalt wird, aber das geht auch, ich bin
auch lange im Neo gesegelt. Das ist auf jeden Fall die günstigere Alternative.
Vor allem wenn du nur freizeitmäßig segelst, da ist man ja auch oft bei besserem
Wetter unterwegs.


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)