Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Einsteiger


Zur letzten Antwort

Von: marc
Datum: 23.08.08

Hallo,

seit einer Woche selbst auf einem 470er zuhause und gleich zwei Fragen:

die Rollfock wickelt sich recht gern um das Vorstag. Gibts da ne Lösung zur
Abhilfe? Vielleicht eine Art Abstandsteller am Topwirbel?

Zweitens vibriert das Boot gelegentlich. Die Virbrationen sind am Cockpitboden
und am Ruder zu spüren. Stimmt da vielleicht was nicht?

Das Boot ist ein Roga 470er.

marc.


Antwort #1
Von: Rudi
Datum: 23.08.08

Ja, da gibt es eine Lösung. Wie in der Klassenvorschrift vorgeschrieben,
keine Rollfock verwenden !


Antwort #2
Von: marc
Datum: 23.08.08

wow - danke!
Damit ist das Problem nun wirklich gelöst!! Tausend Dank!


Antwort #3
Von: Johannes
Datum: 23.08.08

Bitte sachlich bleiben.

Rudi hat aber Recht, ne Rollfock gibt es nicht auf ein 470er!
Laut Klassenregel nicht erlaubt, somit kann dir leider vermutlich kein 47 Segler
dabei helfen.

Die Vibrationen können verschiedene Ursachen haben, abgebrochene An- und
Abströmkanten oder unsauber reparierte Kanten am Schwert und/oder Ruder. Oder
die leichteste Lösung, Mumien (Seegras) am Schwert oder Ruder. Abhilfe: Beim
segeln zuerst das Schwert einmal kurz komplett aufholen und dann das Ruder. Aber
vielleicht hat das Schwert/Ruder auch einfach zu viel Spiel und kann "klappern",
Abhilfe schaffen Rutschstreifen an den Schwertkastenschlitzen und/oder
Schwertbolzen/Ruderbolzen etwas fester drehen.

Gruß, Johannes.


Antwort #4
Von: Marc
Datum: 23.08.08

Rollfock: als "Einsteiger" bin ich erstmal froh drum, dass der Vorbesitzer ne
Rollfock hatte. Erleichtert mir die Sache mit dem 470er auch - wird ja nicht
ewig dran bleiben, gerade wo das Ding ja auch so zickt ;)

 (a) Rudi: war nicht bös gemeint! Nur ging die Antwort komplett an der Frage vorbei.
Hab keine Ahnung von den Klassenregeln, weil das mein erstes Boot ist. Kommt
schon noch ;)

Vibrationen: ok, das Schwert ist nicht mehr das schönste - Holz mit Kanten und
Ecken. Mal sehen, ob ich das gute Stück reparieren kann. An-/Abströmkanten? Aber
am Boot selber kanns nicht liegen, oder? Hab schon Gruselgeschichten von sich
aufbiegenden Booten gehört....

marc.


Antwort #5
Von: Johannes
Datum: 24.08.08

Die Gruselgeschichten werden gern ausgepackt, da so etwas schon vorkommen kann.
Wenn man aber mit seinem Boot vorsichtig umgeht und auch weiß wann genug ist
dann läßt sich sowas aber so gut es geht vermeiden.

Theoretisch kann das auch am Rumpf liegen, dann müsste der aber schon ziemlich
zerflettert sein damit es zu solch großen Turbulenzen kommen kann, die das
Schwert und Ruder anregen zum Schwingen. Wenn aber die Vorder- oder auch
Hinterkante vom Schwert/Ruder ausgebrochene Kanten haben, wird dadurch die An-
und Abströmung gestört und es kann zu Vibrationen kommen.

Gruß, Johannes.


Antwort #6
Von: Marc
Datum: 27.08.08

ok, danke erstmal.

Werd mal sehen, ob ich das Ruder/Schwert ausbessern kann und wie es dann ist.

gruß, marc


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)