Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

470er als Mehrzweckboot


Zur letzten Antwort

Von: Thomas
Datum: 25.09.01

Hi, Momentan segle ich im Piraten und hab mich
wenig mit den 470ern beschäftig. Aber ich hätte da
mal ein paar Fragen. Wie Seetüchtig ist so ein 470er
(Ostsee) ? Würden sich auch Wanderfahrten
(Stauräume?) damit unternehmen lassen ? Schon mal
Danke Thomas


Antwort #1
Von: R. Beer
Datum: 30.09.01

Hallo Thomas,
ich habe mal ein paar Tage gewartet. Wollte mal sehen ob Dir
auf deine Fragen jemand antwortet. Bis jetzt niemand. War
auch zu erwarten ! Mit deinen Fragen bist Du bei den 470er
Seglern nicht nur in ein Fettnäppchen, sondern ganz tief in
die Sch..... getreten. Der 470er ist zwar nicht mit einem
Formel 1 Renner zu vergleichen, aber die Frage ob man mit
dem Ferrari von M.Schuhmacher zum Camping fahren könnte
würde bei den Formel 1 Fans ähnliche Schmerzen verursachen
wie deine Frage bei den 470er Regattaseglern.
Aber steig trotzdem vom Pirat auf den 470er um, es lohnt
sich !

R.Beer



Antwort #2
Von: Jan O.
Datum: 10.10.01

Hi

Ich glaube kaum, daß man einen 470er als Tourenboot gebrauchen kann. Denn ich
wüßte nicht, wo du etwas lagern könntest. Vielleicht in einem Faß
hinterherschleppen, aber ich glaube nicht, daß das sinnvoll ist... (bitte nicht
machen)
Da ich ein Newbie bin, kann ich hier wohl schlecht antworten, denn ich bin in
diesem Sommer vom Laser auf den 470er umgestiegen. Ich bereue es nicht, kann
aber nicht beurteilen, wie es von Pirat auf 470er ist (Laser ist irgendwie
Doofie-Segeln). Aber da die Antworten so mager sind. Eins kann ich jedoch sagen:
470er schockt.
Ich hätte auch viele Fragen, jedoch weiß ich nicht, wo und wem ich sie stellen
könnte (manche sind vielleicht etwas komisch).

Tschau




Antwort #3
Von: Jan O.
Datum: 11.10.01

Hi

Hat es Sinn, wenn man hier ein paar Fragen stellt?
Ich hätte einige

Danke
Jan O.


Antwort #4
Von: Thomas
Datum: 14.10.01

Hi,
uhh ohh dann erstmal entschuldigung an alle 470er. Aber trotzdem vielen Dank für
den Hinweis(e).


Antwort #5
Von: Rüdiger
Datum: 29.10.01

Hallo Thomas,
zum Thema Stauraum und Fahrtensegeln haben ja schon einige geantwortet. Ich
denke den Meinungen kann ich zustimmen. Der 470er ist halt mehr Sportgerät als
Wanderjolle. Zum Thema Seetüchtigkeit hat noch keiner was gesagt.
Der 470er wurde in Frankreich gezeichnet und für Seereviere ausgelegt. Für eine
Jolle hat er ein ausgezeichnetes Seeverhalten und fährt sich hervorragend in der
Welle. Mucken wie andere Jollen, die lieber durch die Welle gehen oder in der
Welle steckenbleiben gibt es nicht. Probleme kann es vor dem Wind geben, wenn Du
mit richtig Speed in die nächste Welle "runterfährst", da kann man schon mal
kentern ... Aber kentern gehört zum Jollensegeln dazu! Auch da ist der 470er gut
zu händeln, mit ein bischen Übung kann man trocken kentern (also ohne Nass zu
werden).
Gruß
Rüdiger


Antwort #6
Von: Olaf Just
Datum: 18.06.02

Hallo zusammen,

ich finde die Idee mit dem 470er mal eine Wanderfahrt zu unternehmen toll. Da
ich bis vor einigen Jahren Regatten im Pirat gesegelt bin bevor ich auf den
470er umgestiegen bin, kann ich die Boote direkt vergleichen.

Im Pirat kann man im Doppelboden, im Vorschiff und im Hecktank einiges
unterbringen. Da müsstest Du dich im 470er schon etwas beschränken. (Ist halt um
einiges kürzer)
Allerdings kann man im 470er einiges im Vorschofftank unterbringen. Zusätzlich
kann man noch zwei wasserdichte Säcke vor die Schwertkastenstreben stopfen und
sichern !! Da sitzt der Schotte normalerweise nicht. Die Seitentanks bieten nur
wenig Platz, da sie zumeist mit Styropor gefüllt sind. Die Segeleigenschaften
leiden bei zuviel Gewicht deutlich mehr als das beim Pirat der Fall ist. Unter
der Persenning im Schiff schlafen, wie dies in den alten Holzpiraten möglich
war, ist im 470er auch nicht möglich. Aber ein kleines zweiman Igloo kann man
auf jeden Fall mitnehmen.

Die beste Möglichkeit wäre allerdings, einen Dickschiffer zu überreden als
Mutterschiff die 470er zu begleiten.

Seetüchtig ist ein 470er allemal, auf Kenterungen sollte man sich allerdings
schon einrichten. Außerdem ist man doch ein wenig schneller als ein Pirat und
das kreuzen geht dank Trapez nicht so auf die Knochen.


Olaf


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)