Von: Robert |
Hallo zusammen und Glückwunsch zur sehr informativen Seite!
An einem 470er Scheunenfund sind die dreieckigen überlaminierten Sperrholzaussteifungen (Holz ca. 10 mm stark) rechts und links des Schwertkastens komplett verfault und eignen sich auch nicht mehr richtig als Schablonen-Vorlagen für den Neubau. Im Forum habe ich leider nichts wirklich Passendes zum Thema gefunden, daher die Frage: Gibt es maßhaltige Zeichnungen der Bauteile, oder kann mir jemand zumindest die Außenmaße (ohne Laminat) nennen (z.B. drei Kantenlängen und drei Winkel zumindest der beiden großen Teile), damit es nicht auf ein ungenaues try and error-Spiel hinausläuft? Danke! Robert. |
Von: Johannes |
Moin Robert,
genaue Maße kann ich dir leider nicht geben. Aber du kannst dir ganz einfach eine Schablone aus Pappe bauen, die alten Teile komplett entfernen und dann dir nen Stückpappe einpassen, schon hast du eine gute Vorlage. Aber ganz Verstanden hab ich das noch nich welche Holzteile du meinst am Schwertkasten. Vielleicht kannst du das ja mal genauer beschreiben? Gruß, Johannes. (Du musst auch nicht unbedingt wieder Holz nehmen (?), sondern vielleicht lässt sich da auch was mit Laminat neubauen. Da braucht man dann ja nix einpassen... ) |
Von: Robert |
Danke Johannes, der Tipp mit Pappe ist schon recht gut.
Es geht konkret um die diagonalen Versteifungen vom Schwertkasten zum Boden bzw zu den Seitentanks. Überlaminiertes Holz ist unterhalb der GFK-Strebe eingeklebt, sieht aus wie ein Zeichendreieck. Gruß, Robert |
Von: Johannes |
Ja, jetzt weis ich genau was du meinst. :)
Bei mir ist es "nur" ein GFK-U-Profil ohne Holz das den Schwertkasten bzw den Schwertkastentisch querschiffs abstützt. So wie auf dem Bild zusehen ist: http://470er.de/cgi-bin/pictureindex.pl?subdir=p_details%7Cmode=pic%7Cindex=33%7Cback=technik.html%7Cwap=%7Cplay= Das ist aber nicht mein Boot, denn bei mir sieht der Großschot- bzw Travellerbreich ganz anders aus. Was hast du für ein 470er? Werft? Bj.? Meiner ist von 1976 und von der Werft Dehler. Die Maße kannst du dir ganz einfach raus messen, mit entweder einem Stahlmassband oder auch einen Bindfaden den du dann hinterher an den gemerkten (o. markierten) Stellen mit nem Zollstock ausmessen kannst. Gruß, Johannes Hoffe ich konnte dir noch bischen weiterhelfen. |
Von: Robert |
Danke Johannes, so wird es gehen.
Ideal wäre natürlich, man könnte auf die Holzrippen verzichten, denn die stehen, GFK-Beschichtung hin oder her, immer im Wasser. Die Diagonalen sind bei dem Boot ähnlich wie auf Deinem Bild ebenfall aus GFK eingeformt, stützen aber´nicht selbständig, da zu dünn. Es ist ein DDR-Boot, wohl aus den 80ern, dass sogar mal olympisch gesegelt sein soll. Nochmals Danke, ich denke, jetzt komme ich klar :-) Gruß, Robert. |
Von: Rudi |
Wenn es ein FES Schiff ist kann ich dir vielleicht helfen. Schick mal ein paar
Fotos. |
Von: Robert |
Ich melde mich wieder, wenn ich Fotos habe - Boot steht etwas entfernt...
|