Von: Alexnder Thoms |
Hallo alle,
ich habe eine Frage, auf die ich in diesem Forum leider keine Antwort finden konnte. Mein Bruder und ich haben uns einen 470er Baujahr '96 gekauft. Letztes Jahr haben wir uns mit dem Boot vertraut gemacht, dieses Jahr wollen wir uns auch mal bei ein paar Regatten sehen lassen. In erster Linie wollen wir dabei (verlorene) Regattaerfahrung sammeln und niemanden verletzen. Wir haben uns daher gute gebrauchte Segel (Groß und Fock) gekauft und diese haben natürlich eine andere Segelnummer als unser 470er hat. Nun zu meiner Frage: Wenn ich Regatten segeln will, muss ich die Segelnummer des gekauften Großsegels ändern, bzw. geht das überhaupt so einfach? Oder kann ich die Regatten ruhig mit dem gekauften Großsegel segeln, obwohl dieses eine andere Segelnummer besitzt als der Messbrief ausweist? Wie muss ich am Besten vorgehen? Schönen Gruß an euch und hoffentlich könnt ihr mir helfen. Alex Thoms |
Von: Johannes GER-2592 |
Hallo Alex,
am bessten ist es die Nummer zu ändern, das geht ganz leicht. Alte Nr. einfach abzeihen und neu rauf kleben, auf die vorgeschreiben Abstände und so achten (siehe Klassenregel § 6.3 b). Du kannst aber auch mit der alten Nummer noch bischen rumsegeln, wenn du nicht grade 470er-Wertungsregatten mitsegeln möchtest und auf Vereins-Regatten wo andere Klassen auch dran teil nehmen ist es normalerweise auch kein Problem. Gruß, Johannes. |
Von: Stephan |
Hallo Alex,
du wirst in den wenigsten Fällen Probleme mit einer "falschen" Nummer bekommen. Ich bin auch schon (mehrmals) die IDM mit einer Nummer gesegelt, die nicht zum Schiff gehört. Das einzige wo du drauf achten solltest ist, dass niemand anders mit der gleichen Nummer auf dieser Regatta unterwegs ist. Aber da hilft im Zweifelsfall einfach EINE Nummer aus dem Segel zu entfernen. So einfach wie Johannes glaubt ist das mit dem abziehen der Segelnummer nämlich nicht. Gruß, Stephan |
Von: Martin |
Hallo Alex,
Ich bin derselben Meinung wie Stephan, auch in Anbetracht der Angleichung der Segelnummern täte ich lieber darauf verzichten und die Zeit ins Segeln investieren. Denn das Abziehen der Nummern ist sicherlich nicht das Problem, aber es bleiben dann häßliche Klebereste übrig, welche mühsan entfernt werden müssen. Dies kann schon stundenlange Arbeit bedeuten. Gruß Martin |
Von: Alex Thoms |
Hallo Jungs,
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich habe mich sehr gefreut. Ich denke, ich werde die Segelnummer erst mal so lassen, wenn Stephan damit schon auf IDM's keine Probleme hatte. Sollte jemand anders (eher unwahrscheinlich) die gleiche Segelnummer bei einer Regatta segeln, dann kann ich ja immer noch auf mein altes Großsegel zurückgreifen, welches auch nicht so übel ist. Hoffentlich ist der Winter bald vorbei!!! Also vielen Dank nochmal! Alex |
Von: Johannes GER-2592 |
Nochmal zu den Nummer abzeihen. Zu zweit geht es gut, ich hab´s auch schon
gemacht und die Nr. gingen wirklich relativ leicht ab. Zuhause auf den Fußboden legen und mit einem Fön die Zahlen leicht warm machen. Der zweite hält das Segel dann flach und fest, so hab ich das gemacht. Ganz wenige Klebereste waren dann noch am Segel. Die Zeit sollte man schon meines Erachten in die Segel investiern, stundenlang dauert es ja nicht. Noch zu den "falschen" Nummern fahren, bei einer IDM sollte sowas eigentlich nicht laufen (siehe Klassenregeln). Eigentlich auch verwunderlich dass den Vermessern das nicht stört bzw gestört hat. Johannes |