Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Ruderkopf schweißen??


Zur letzten Antwort

Von: Ulli_G2195
Datum: 31.01.06

Liebe Gemeinde,

wir haben einen alten 470er von Dehler. Am Ruderkopf aus Alu-Druckguss ist ein
Riss im Viereck-Loch, wo man die Pinne 'reinsteckt. Ist das nachvollziehbar, was
ich meine?

Kann jemand sagen oder hat jemand Erfahrungen, ob man das Alu-Druckguss-Teil
schweißen kann?

Danke für eure Antworten!
Ulli


Antwort #1
Von: Ulli G2195
Datum: 02.02.06

mein Beitrag ist in den hinteren Spalten der Übersicht irgendwie verrutscht...


Antwort #2
Von: Kristof
Datum: 02.02.06

Tja, weiss auch nicht. Sind wohl ein paar Bits aus der Reihe getanzt :-)


Antwort #3
Von: Johannes GER-2592
Datum: 05.02.06

Hallo Ulli,
genau weis ich es nicht, aber so weit ich weis ist Alu-Druckguss-Schweißen sehr
kompliziert, wenn´s überhaupt geht. Du könntest mit zwei Bolzen und
Flügelmuttern auch die Sache reparieren müsstest dann nur immer beides abdrehen
wenn du das Ruder abmachen willst, was sich beim Dehler anbeitet. Das mit den
Schrauben sollte eigentlich den Ruderdruck stand halten. Am bessten ist es
dennoch mal zu einem Schweißer zugehen und zufragen ob es nicht doch geschweißt
werden kann.

Hoffe ich konnte dir helfen.
Mit freundlichen Grüßen, Johannes.


Antwort #4
Von: Martin
Datum: 05.02.06

Hallo Ulli,
Alu-Druckguß kann man nicht schweißen. Die Reparatur wird schwierig werden, am
besten wäre ein neuer Ruderkopf. Man könnte ein VA oder Alu-Blech großflächig um
den R-Kopf biegen, doch für dessen Befestigung (schrauben, nieten) kann ich dir
auch keinen Tipp geben.
Gruß Martin


Antwort #5
Von: Johannes GER-2592
Datum: 07.02.06

Der Tip von Martin ist der bessere, am bessten nimmst du aber den Edelstahl (VA)
anstatt Alu. Das Schrauben ist auch die besser wahl, denn die Nieten würden
nicht lange nur in Alu halten (Aluminium fleißt, das heist es weicht den Drücken
der Nieten aus.) abhilfe kann man mit einem kleinem Plätchen Edelstahl auf der
andern Seite schaffen, wo druch genietet wird.
Ist auch bei den ältern Masten so, wo was fest ist und viel halten muss, dann
ist dort Edelstahl hinter (im Mast).

Einen neuen Ruderkopf bekommst du vielleicht zum Beispiel vom V&S
Bootsservice.(www.bootsservice-vs.de)

Gruß,Johannes


Antwort #6
Von: Ulli_G2195
Datum: 27.04.06

Liebe Kollegen,

mein Ruderkopf aus Druckguss ist nun doch geschweißt!!! Bei Bedarf kann ich ja
die Adresse des Schweißexperten weitergeben. Der ist echt fähig, das Ergebnis
ist allererste Sahne. Nacharbeiten waren noch nötig (Löcher neu bohren, innen
glatt feilen etc.) aber nun passt das wieder.

Gruß von Ulli


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)