Von: Christian |
Hi, habe als Wiedereinsteiger einen Parker von 1988 erworben. Beim genaueren
Hinsehen sind wohl doch so einige Dinge zu reparieren. So ist z.B am Heck eine Klemme lose, die Schrauben lassen sich rausziehen. Wie bekomme ich denn die wieder fest? Durch die Inspektionsluke kommt man ja so weit hinten nicht heran und einfach dickere Schrauben reindrehen, ich weiß nicht. Wer sagt mir wie es geht, gibts da nen Trick?. Vielen Dank, Christian |
Von: Johannes GER-2592 |
Moin Christian,
also man könnte sich einer Verlägerung basteln und so eine Mutter auf die Schraube setzen, man guck mit einer Kamera über nen Monitor ob...Nein, ganz ernst zunehmen ist der Vorschlag leider nicht, obwohl ne schöne technische Spielerei. Am einfachsten ist es die Klemme abzunehmen und die Löcher mit Epoxy-Spachtel zu verschleißen. So als ob man kein Loch dort haben wollte. Dann einfach neu bohren und die Klemme sitzt perfekt. Plan-B wäre wieder etwas komplizirter, hält aber größere Belastungen stand. Du nimmst dir eine kleine Alu-Platte (abgerunde Ecken und Kanten!!!) die 5x10cm misst und 4 bis max. 5mm dick ist(Vorschlag). Dann nimmst du das erste Laminat weg und den darunter liegenden Schaum und laminirst die Platte ein. Anschließent wieder mit Top-Coat versiegeln, Löcher rein, Gewinde schneiden, fertig... Eine so hohe Zugfestigkeit sollte aber eigentlich nicht gefordert sein, ging ja auch die Jahre vorher ohne Platte. Naja, ich denke das der mittelere Vorschlag am bessten ist, man kann die Klemme ja ein winziges Stück versetzen, damit sie nicht nur am Spachtel hängt...ach so wichtig ist noch das du das Loch vorher noch min. 1mm weiter aufbohrst damit du an das gute Laminat anspachteln kannst. Eine Variante die mir dazu noch einfällt, ist deine Idee mit größern Schrauben. Hoffe ich konnt helfen. Gruß,Johannes |