Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Undichte Tanks


Zur letzten Antwort

Von: Hendrik Beckervordersandfort
Datum: 26.04.05

Hallo,
ich hab einen alten 505er. Am Ende der letzten Saison habe ich festgestellt, das
die Tanks Wasser ziehen. Ich hab jedoch keine Ahnung wie das Wasser in die Tanks
gelangt. Die Bootskante sieht dicht aus und ansonsten sind äusserlich auch keine
undichten Stellen zu erkennen. Habt Ihr ne Ahnung wie ich die Lecks finden kann
(in beiden Tanks). Ich hab an Rauchtabletten oder so was gedacht, weiss aber
nicht ob das funktioniert und wo man die herbekommt. Würde mich über Tipps sehr
freuen.

Hendrik


Antwort #1
Von: Johannes GER-2592
Datum: 27.04.05

Hallo Hendrik,
das selbe Problem hab ich auch bei meinem alten 470er. Zuerst hab ich die
Tankdeckel erneuert um sicher zu gehn dass die dicht sind, dann hab ich mir die
Beschläge angesehn und die Schrauben mit Sika abgedichtet.
Das Problem hatte sich bis dahin aber immer noch nicht erledigt. Mein
Rumpf-Deck-Flansch sah optisch auch sehr gut aus nur leider hatte sich der
Klebeharz von einer Schale kompellt abgelöst. Dieses Problem kann man aber nicht
sehn wenn der Rumpf nur so daliegt und nicht die Schalen unter Druck stehen (ist
auch schwer umzusetzten).
Da hab ich mir die Mühe gemacht und mit eine 1mm Felexscheibe genau die Kante,
die eigentlich gut aus sah, auf gefelext (neidrige Drehzahl einstellen bei der
Flex!!!). Danach hab ich die Naht mit Epoxy-Harz ausgegossen, Polyester-Harz
geht nicht da der nicht genug füllt und von alleine reißt (das E-Modul ist
zuniedrig). Danach hab ich die Kante gespachtelt und es ist wie neu, man glaubt
es kaum aber der Rumpf wird durch den erneuertn Flansch wieder fester, dicht ist
er nun auch.
Ach so, noch zu den Rauchtabletten, das geht nicht da der Rauch unter ziemlichen
Duck stehen müßte damit er durch die Ritzen sichtbar austritt durch die das
Wasser sonst rein kommt. Den Rest würde man auch mit bloßem Auge sofort sehn.


Konnt hoffentlich helfen.
Gruß, Johannes


Antwort #2
Von: dirk
Datum: 28.04.05

Hi Hendrick,

Keine Ahnung ob das funktioniert, aber könntest Du nicht einfach gefärbtes
Wasser (z.B. mit Lebensmittelfarbe) in die Tanks füllen. Wenn unten am Rumpf
eine undichte Stelle ist, müßte das dann sichtbar werden, oder???

Ich bin übrigens mit meinem alten 470er (hatte auch undichte Tanks) mal fast
abgesoffen, weil ich nach einer Kenterung die Hecköffnungen nicht getaped habe
(hatte keine Klappen, sondern lediglich Folie). Am nächsten Tag war dann Flaute
und ein bischen Ostseewelle...
Das Boot schwamm beim Einlaufen in den Hafen nur noch eine Handbreit unter der
Scheuerleiste :-(

Grüße
Dirk


Antwort #3
Von: Patrick
Datum: 03.05.05

hallo,
ich könnte mir vorstellen das die Schlauchbootmethode hilft: Mit der
Handluftpumpe einen minimale Überdruck herstellen und dann mit einer
Sprühflasche das Boot mit Spüliwasser absprühen . Dort wo es undicht wird gibt
es Bläschen. Aber Vorsicht wenn du es mit dem Druck übertreibst sprengst du
irgendeine Naht auf.
Viel Spass
Patrick


Antwort #4
Von: Johannes GER-2592
Datum: 03.05.05

Moin nochmal,
ich denke das geht nicht so gut mit der "Schlauchbootmethode". Natürlich kann
man damit einzelne kleine Lecks aufspüren, aber das würde bedeuten das der Rest
wirklich dicht sein muss, vorher. Und deswegen denke ich das bei soviel Wasser
die Leckage bischen größer ist. Sorry Hendrik aber ich vermute das du nicht nur
eine winzige Pfütze in den Tanks hast, das wäre nämlich noch in Ordnung
(Schwitzwasser).
Ich bin zwar kein Öko-freak aber die Natur glaub ich freut sich auch nicht über
das Spüliwasser. Bitte schreib aber dann mal wie du das Problem letzt endlich
gelöst hast, die Farbvariante oder auch die Spülmittelvariante könnten
funktioniren oder andere Vorschläge...



Gruß, Johannes


Antwort #5
Von: Uwe Goslich
Datum: 07.07.05

Hallo,

ich habe bei meinem 470er auch Wasser in den Tanks gehabt und habe eines Tages
mit gemischten Gefühlen die Stöpsel hinten links und rechts weggelassen. Seitdem
läuft zwar bei viel Wasser im Boot vorerst ein bißchen in die Seitentanks rein,
aber auch gleich wieder raus in den Innenraum, wo man es weg lenzen kann.
Vielleicht nicht optimal, aber vorerst eine einfache und wirkungsvolle
Maßnahme.

Gruß Uwe


Antwort #6
Von: Uwe Goslich
Datum: 07.07.05

Hallo Hendrik,

ich habe bei meinem 470er auch Wasser in den Tanks gehabt und habe eines Tages
mit gemischten Gefühlen die Stöpsel hinten links und rechts weggelassen. Seitdem
läuft zwar bei viel Wasser im Boot vorerst ein bißchen in die Seitentanks rein,
aber auch gleich wieder raus in den Innenraum, wo man es weg lenzen kann. Die
Löcher bleiben bei Kenterungen auch oberhalb der Wasserlinie, wenigstens bei
meiner alten Nautivela. Vielleicht nicht optimal, aber vorerst eine einfache und
wirkungsvolle Maßnahme.

Gruß Uwe




Antwort #7
Von: christian
Datum: 29.07.05

hallo
man sollte sie dann und wann leeren wem das nicht sicher genug ist kann die
tanks mit aufblasbaren schwimmkörpern aus stopfen.


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)