Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Weichgewordenen Rumpf verstärken??


Zur letzten Antwort

Von: P.Linke
Datum: 25.10.04

Hallo,
Ich habe eine ältere 470er, jedoch ist das GFK in der Zeit ziemlich weich
geworden besonderes auf dem Vorderdeck und an manchen Stellen auf den Tanks.
Jetzt ist meine Frage ob man das irgendwie verstärken kann? Meine Idee wahr
villeicht mit neuen GFK-Matten und neuem Gelcoat verstärken, aber ich weiß nich
ob das wirklich etwas hilft...
Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig weiter helfen?
Danke P.Linke


Antwort #1
Von: Johannes GER-2592
Datum: 26.10.04

Moin Philipp,
also auf dem Vordeck ist das normal und da würde ich nicht empfehlen etwas zu
verstärken. Das lohnt erst wenn du bei mittlerer Riggspannung einen kleineren
Knick siehst auf dem Deck, dann kannst du dich von innen ranmachen und die alten
GFK-Rippen und Flächen schleifen bis zum Glasfaser und dann liebevoll wieder
Streifen rüber laminiren und eine Deckmatte schließt das ganze dann sehr schön
ab.
Bei denn Tanks ist das schon aufwändiger da man ja leider nicht in den Tank
kriechen kann. Wenn es echt schon so schlimm ist das man kaum drauf sitzen kann
dann kannst du die ober Laminatschicht entfernen. Bei mir ist die Sitzfläche so
aufgebaut:(von Deck zum Tank)
1. zwei-drei Schichten Laminat
2. ein Zentimeter dicker Schaum
3. wieder Laminat
Du kommst praktisch bei zweitens zum Einsatz. Oberes Laminat runter und denn
Schaum auch etwas raus nehmen. Dann alles wieder mit GFK auffüllen und zum
Schluß spachteln und lackieren oder für denn der es perfekt machen will, Gelcoat
als Schlußschicht verwänden. Beim Laminiren mußt du darauf achten das die
Sitzfläche dann auch mit dem Rumpffalz (Scheuerleiste) fest verbunden ist.
Ist alles in allem ziemlich aufwändig, aber wenn man Spaß dran hat ist das Boot
dannach wieder fester als vorher. (Hab auch schon was in diese Richtung an
meinem 470er gemacht.Manchmal war es recht nervig aber ansich hat es mir Spaß
gemacht am Boot zuarbeiten und in der nächsten Sasion ist der Streß schnell
vergessen.)


Schöne Grüße aus Schwerin nach Berlin, Johannes


Antwort #2
Von: heiko
Datum: 30.10.04

Ich habe mich vor 2 Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigt. Es gibt im
Prinzip 2 ganz fachlich gute Lösungen. Man kann den Rumpf mit einem sehr festen
Material unter der Sitzducht - eine Schaumschicht - anlegen. Das geht wohl sehr
gut, wenn das Boot auf dem Kopf liegt und das aufschämende Material durch die
Inspektionsluken eingegossen wird. 2. Möglichkeit. Durch die beiden
Inspektionsluken und den vorderen Eingriff, kann mann eine Laminatschicht auch
mit Holzspanten ankleben und ebenfalls aufgiessen. Das ist viel Einpasserei der
Holzspanten, aber die Arbeit kann sich lohnen. Nun habe ich eine etwas
unkonventionelle Lösung. Ich habe auf jeder Seite 2 Edelstahlplatten eingebaut,
die sich mit einem Gewindestab in der Ecke zwischen Außenrumpf und Ducht
abstützen. Die Platten sind ca 50 cm lang und 15 breit und auf einer Kantbank in
Form der Sitzducht gezogen. So entlaste ich die Hauptstellen zum Sitzen und
dabei hält auch das Laminat in den anderen Bereichen, außer ganz am Heck. Wenn
du Interesse an dieser Lösung hast, sende eine Mail. heiko


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)