Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Weicher Rumpf?


Zur letzten Antwort

Von: Jan
Datum: 05.08.03

Moin!
Ich moechte mir gerne eine 470er kaufen, und stehe im regen Austausch mit dem
Verkaeufer über den Zustand des Bootes. Auf meine Frage nach Osmose, antwortete
er mir:
"Osmose ist mir nicht aufgefallen, als ich den Rumpf letztes Jahr ausgebessert
und lackiert habe. Weich, aber ohne Bläschen. Ist halt
Leichtbau."
Jetzt frage ich mich natuerlich, was habe ich unter einem weichen Rumpf zu
verstehen? Kann mir hier vielleicht jemand naehere Auskuenfte darüber geben?

Vielen Dank schon einmal,

Jan!


Antwort #1
Von: Markus
Datum: 05.08.03

hihi

weich bedeutet, dass z.B. die lufttanks nachgeben wenn man sich draufsetzt,
allgemein also, daß der rumpf unter belastung sich verbiegt. ich bin mal auf
einem 470er gesegelt, da ließ sich das schwert nicht mehr setzten wenn die fock
durchgesetzt war.
= > kannst halt nicht mehr so viel spannung aufs rig geben = > u.U. nicht mehr
wirklich regatta tauglich...

aber fürn spaß reichts sicherlich

Grüße
Markus


Antwort #2
Von: Jan
Datum: 05.08.03

Danke fuer die Antwort. Da ich nur eine "Spass-Jolle" suche, ist die Jolle dann
wohl genau das richtige.

Gruss,

Jan!


Antwort #3
Von: Patrick
Datum: 07.08.03

Vorsicht, nach weich kommt das reissen des Laminats. Mein erster Rumpf war
ebenfalls weich auf den Tanks. Nach und nach riss dann erst das Gelcoat und
anschliessend das Laminat darunter. Ziemlich sch... zum richtig reparieren.
Überhaupt sind Reparaturen an konstuktiven Teilen zb Schwertkasten oder Tanks
oft aufwendig. Rigg oder Zubehörteile kann mann oft einfach austauschen.
Es gibt viele günstige 470er Angebote. Lass dir Zeit beim aussuchen.
Grüsse Patrick


Antwort #4
Von: Mercutio GER 1751
Datum: 08.08.03

Hi, ich habe mir gerade einen neuen alten 470er gekauft, der auch einen relativ
weichen Rumpf hat. Der Vorbesitzer hat die Tanks mit Bauschaum ausgefüllt,
jedenfalls die oberen enden vom Tank, wo man drauf sitzt. Ich glaube nicht das
der Schaum so wirklich lange hält, könnt ihr mir was empfehlen, wie ich die
Tanks wieder verstärken kann wenn sich der Schaum lösen sollte?

MfG Lars


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)