Von: Juergen Wenzel |
Hallo ich habe als Neuling auf dem 470er mal ne wahrscheinlich nicht so ganz
intelligente Frage. Wenn mann sich in der Techniksection die Bilder detail6 bzw. detail7 ansieht so erkennt man ein Schwert mit ein paar Markierungen. Die sind wahrscheilich, wie sogar ich erkennen kann, zum richtigen Trimm des Bootes auf unterschiedlichen Kursen und bei verschiedenen Windverhältnissen. Kann mir nun vielleicht ein netter wissender Mensch ein paar Hinweise geben welche Markierung in etwa was bedeutet. Vielen Dank Juergen GER 4503 |
Von: Kristof |
Ja, ich kann dir das erklären. Das ist mein Schwert.
Du erkennst eigentlich drei verschiedene Arten von Markierungen: 1) Die großen Streifen in verschiedenen Winkeln markieren ungefähr die Positionen 90, 70, 45 Grad der Schwertstellung. Die Trimmleiste mit den Nummern oben auf dem Schwert hat die gleiche Aufgabe. Damit kann man schnell die richtige Schwertposition für Vorwind oder Kreuz finden. Ich finde es aber fragwürdig, ob man sich bzgl. Schwertstellung genau an irgendwelche Marken halten sollte. Meist macht man das aus Gefühl und nach Erfahrung. Aber anfangs kann dies hilfreich sein, um grob die richtige Stellung zu finden. Man sieht der Hinterkante des Schwert nicht unbedingt an, in welchem Winkel die vordere Kante steht. 2) Den waagerechten Balken mit den zwei Strichlein male ich immer auf das Schwert, bevor ich es ausbaue (einfach mit dem Edding das gleiche auch an der Kante des Schwertkastens malen). Dann findet man besser die Einbauposition (und das Loch) wieder. 3) Die "Sonnenstrahlen" um das Loch vom Bolzen: manchmal läßt sich das Loch trotzdem partout nicht finden. Dann kann man mit etwas Verrenkung durch das Loch vom Schwertkasten linsen und findet evtl. so einen Strich. Daran kann man sich dann entlanghangeln, bis man auch das Loch im Schwert findet. That's all. |
Von: Juergen |
Vielen Dank,
jetzt weiß ich mal wieder was mehr. Juergen |