Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Scheuerleiste (Holz) bei altem 470er


Zur letzten Antwort

Von: christian
Datum: 23.06.03

Hallo,
eine Scheuerleiste meines Dehler 470er ist schon stark angegriffen, teils sogar
angefault. Gibt es dafür noch irgendwo Ersatz, oder kann man die Dinger
eventuell ganz abmachen? Hat ja heute auch niemand mehr... Gäbe es dabei etwas
zu beachten (außer Löcher zuspachteln natürlich)?

Danke & Gruß
Christian


Antwort #1
Von: Christian
Datum: 29.06.03

Hallo Christian!
Ich hatte bei meinem alten 470er Firma Roga das gleiche Problem.
Ich habe mir mit sehr viel Mühe und Zeitaufwand selber eine neue Scheuerleiste
aus Holz angefertigt. Alternativ hätte mir ein in meinem Heimatort ansässiger
Schreiner eine Leiste für etwa 150 € angefertigt.
Ich kenne die Profilform der Scheuerleiste von Dehler nicht. Bei meinem Profil
konnte ich eine Viertelleiste aus Fichteholz aus dem Bauhaus benutzen.
Endbehandlung Antipilzgrundierung und anschließend 2 mal
Klarlack.


Antwort #2
Von: Oliver
Datum: 30.06.03

von einer Scheuerleiste aus Fichte würde ich abraten. Die Leiste mag im ersten
Moment günstiger sein, kann aber unter Umständen nächstes Jahr schon wieder
erneuerungsbedürftig sein. Durch die verschiedenen Beanspruchungen durch die
Ober-/Unterpersenning oder kleinen Kratzern beim einem Rempler mit dem Anleger,
kann der beste Holzschutz vernichtet werden. Tropische Rothölzer (Meranit, Teak)
sind da meist wesentlich unempfindlicher und verzeihen auch mal die nachlässige
Pflege.

Oliver


Antwort #3
Von: Christian
Datum: 01.07.03

Hallo,

ich danke Euch für Eure Einschätzungen!! So wie es aussieht, habe ich wohl keine
andere Wahl, als vom Schreiner eine neue Leiste aus Teak machen zu lassen...

Danke
Christian


Antwort #4
Von: Alexander
Datum: 13.08.03

Hi,

habe meine ROGA-Scheuerleiste auch komplett runderneuert. Hierzu ein paar Tips:

- lass Dir vom Schreiner eine Leiste nach Vorlage Deiner alten Leiste drechseln.
Kosten bei mir auch etwa 150,- EUR. Material: Teak muss nicht sein, Mahagoni
bzw. Meranit habe ich genommen.

- Zum Einbauen der Leiste habe ich Pantera genommen - und kann es nur dringstens
empfehlen. Es klebt wasserdicht, so dass kein Wasser - auch nicht bei starker
Dehnung und Belastung - in die Zwischenräume gelangen kann. Leider nicht ganz
billig (ca. 20,- EUR pro Tube, Du brauchst ca. 3-4 Stck.

- Beim Einbau: Erst Pantera auftragen. Dann Leiste Stück für Stück befestigen.
Um die Leiste im Profil zu biegen, Wasser im Kochtopf auf Camping-Herdplatte zum
Kochen bringen und Leiste im Wasserdampf biegen (indem die Leiste an den Enden
mit Bierkisten abgestützt wird. Keinesfalls die Leiste ins Wasser legen und
aufquellen lassen!

- Ich würde die Leiste auf keinen Fall mit Klarlack streichen. Auch wenn es
nicht glänzt empfehle ich Dir Holzöl. Das muss zwar jedes Jahr einmal
nachgetragen werden, dafür ist das ganze auch unempfindlich gegen Stöße und
Dellen (und die kannst Du nicht verhindern).

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß
Alex.


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)