Diskussionsforum

470er Diskussions - Forum

Übersicht 470er-Forum Zurück zur Übersicht | Neuer Beitrag | Diesen Beitrag beantworten

Blasen auf`m Vordeck


Zur letzten Antwort

Von: XTC
Datum: 31.03.03

Tach Leute
Habe mir jetzt eine 470er vom Hersteller Schmidt gekauft, wer kann mir dazu
vielleicht was sagen(wird in dem oder dem Bereich schnell weich...halt typische
Macken), denn der Hersteller war mir bis dato unbekannt.
Dabei gleich das nächste Problem: Sie hat auf dem Vordeck, mit original Gelcoat,
viele kleine Bläschen ( bis zu 8mm Durchmesser), was kann das sein?? Osmose auf
dem Vordeck??


Antwort #1
Von: Mathias Mahnke
Datum: 01.04.03

Hallo XTC,

Ursache kann verschieden sein, ich tippe aber auf zwei Dinge:

- schlechte Verarbeitung der Gelcoat
Das kommt leider öfter vor, als einem lieb ist. (Nicht im 470er, aber in Werten
im Allgemeinen.) Dann brauchst Du Dir natuerlich nicht wirklich Sorgen machen,
wichtig natuerlich es vernuenftig abzudichten, falls Wasser eindringen kann.
Eventuell offene Stellen mit Harz abdichten. Was die Schoenheitskorrekturen
angeht, sei natuerlich deinem Empfinden zuteil :)

-wirklich Osmose
Kann natuerlich überall vorkommen, wo einseitig/zweiseitig Wasser eindringt. Das
muss nicht in erster Linie im Unterwasserbreich sein, und kann natuerlich auch
Jollen befallen.
Pruefe mal, was sich "unter" diesen Blaeschen gefindet - ist die Blase
wassergefüllt läuft es ziehlich sicher aus Osmose hinaus. Wenn Du kannst, schau
auch mal in den Tank rein und versuche etwas zu erkennen, Taschenlampe oder
entsprechende Sonnenbestrahlung sollten das Problem erhellen.

In jeden Fall empfehle ich Dir mal in deinem lokalen Umkreis Hilfe zu suchen,
dein Verein (falls Du irgendwo Mitglied bist), wird sicher auch einen "Experten"
haben oder vertraue Dich mal einem Bootsbauer an - die wollen auch nicht immer
fuer alles gleich Geld.
(Wenn doch, such Dir einen anderen.


Antwort #2
Von: Der Jollenchef
Datum: 03.04.03

Manchmal bilden sich solche Blasen auch an GFK Ruderblättern und GFK Schwertern,
wenn diese nach dem Segeln naß in entsprechende Hüllen gesteckt werden.

Ich vermute, das ist bei deinem Deck ähnlich. Die Persenning lag dicht auf und
es hat sich Schwitzwasser gebildet oder die Persenning ist naß drüber gelegt
worden. Am besten ein paar regenfreie warme Tage ohne Persenning liegen lassen
und beobachten, ob sich die Blasen zurückbilden. Beheizte Garage ist noch
besser.
Am besten sind Persenninge, die das Schwitzwasser nach außen lassen, sind aber
natürlich teuer als PVC Persenninge.



Antwort #3
Von: sexy
Datum: 10.04.03

macht doch bestimmt Spaß ;-))


Antwort #4
Von: Kristof
Datum: 10.04.03

Kchchchch!
So eine Antwort habe ich eigentlich schon eher erwartet ;-)

Mehr Mixed - Teams!


Antwort #5
Von: XTC
Datum: 05.05.03

Hallo,
habe mich vielleicht mit der Überschrift etwas zweideutig ausgedrückt....
und wollte mich nur mal zur Info zurückmelden! Osmose war es schon mal nicht,
hätte mich auch gewundert....Hat mich aber ebenso gewundert, dass die Blässchen
auf dem Vordeck nach den sonnigen Tagen tatsächlich weniger geworden sind,
obwohl ich eine atmungsaktive Persenning besitze und zudem das Boot im Winter in
einer belüfteten Garage ohne Plane lag....


Zum Seitenanfang


Übersicht 470er-Forum (K.Doffing)