Von: Jan J. |
Hallo,
ich habe mir, wie im Beitrag vorher schon beschrieben, einen toollen 470er gekauft. Es sind alle Papiere etc. vorhanden. Nun müsste ich das Boot aber noch ummelden. Kann mir jemand bitte sagen wie ich das mache bzw. ob das übehaupt möglich ist oder ob ich das Boote komplette neu anmelden muss. Vielen Dank schon mal JJ |
Von: Markus Meilchen |
Hallo Jan,
Ummelden kannst du dein Boot hier bei der der Klassenvereinigung. Dazu sind folgende Schritte nötig: 1. Du solltest Mitglied bei der 470-Klassenvereinigung werden, falls du das noch nicht bist. Das kostet gemäßigte 32€ im Jahr und bringt dir viele Vorteile (siehe unten). Dazu gibt es auf der Seite 'Vorstand' ganz unten einen Link 'Mitglied werden hier' mit einigen Erklärungen (u.a. auch zum Umschreiben des Bootes) und der Möglichkeit, einen Aufnahmeantrag als PDF-File downzuloden. Den füllst du einfach aus und schickst ihn an die Geschäftsstelle. Adresse siehe ebenfalls auf der Seite 'Vorstand'. 2. Einen Antrag auf Umschreiben des Bootes schickst du ebenfalls an die Geschäftsstelle. Dabei wäre es wichtig, dass du ein Measurement Form von deinem Boot hast. Das ist ein Nachweis über die Erstvermessung des Bootes. Den (formlosen) Antrag und die Kopie des Measurement Form schickst du wie gesagt an die Geschäftsstelle und bekommst dann nach ein paar Tagen den Vermessungsbrief und den Internationalen Bootsschein - auf deinen Namen ausgestellt - zurück. Ich glaube das kostet eine einmalige Gebühr von 44€. Falls du kein Measurement Form hast, der Vorbesitzer deines Bootes aber Mitglied in der Klassenvereinigung war, könnte es sogar sein, dass die Klassenvereinigung eine Kopie noch in ihrem Archiv hat. Den Vermessungsbrief solltest du gut aufheben und bei Regatten immer mitnehmen, weil es vorkommen kann, dass der Veranstalter den Vermessungsbrief sehen will. Die Klassenvereinigung vertritt die Interessen der deutschen 470er-Segler gegenüber anderen Gremien (wie z.B. DSV) aber auch international. Als Mitglied wirst du mit allen Informationen versorgt (Regatta-Termine, Regatta-Ergebnisse, Technik-Tipps, Rangliste...). Einmal im Jahr gibt es eine Jahreshauptversammlung, auf der du als Mitglied Änderungsanträge vortragen kannst (über die dann abgestimmt wird) und bei der Wahl der Vorstandsmitglieder hast du Stimmrecht. Kurz gesagt: du kannst dich aktiv an der Klasse beteiligen und Einfluß auf die Zukunft der Klasse nehmen. Viele Grüße Markus Meilchen (GER 4749) |
Von: Olaf Just |
Hallo Jan,
du brauchst nur einen neuen Internationalen Bootsschein beim DSV zu beantragen. Gilt 2 Jahre und kostet so um 20EURO. Dann ist das Boot umgemeldet und du bekommst einen Messbrief dazu. Hierfür musst Du jedoch die Segelnummer wissen. Olaf (GER-4574) |